TRAM-WM in Wien 2025

Am 13. September 2025 wurde der Wiener Rathausplatz zur großen Bühne für die besten Straßenbahnfahrer*innen der Welt!
25 Teams aus San Diego, Rio de Janeiro, Melbourne, Hongkong und Co. zeigten in verschiedensten Disziplinen ihr fahrerisches Können. Jeder konnte mit dabei sein, beim großen Öffi-Fest mit einer spannenden Ausstellung, Mitmachstationen und einem bunten Programm für die ganze Familie!

Natürlich war ich auch dabei und habe ein paar Eindrücke davon mit der Kamera und Videos festgehalten. Es gab einiges zu sehen, viel Spaß!
Eines der Highlights war es, mit der TRAM dem ULF quasi zu Kegeln.
Wie das Aussieht, siehst Du im folgendem Video.
In welche Richtung soll´s denn gehn?

.



.
Stromabnehmer U-Bahn / U11 (Silberpfeil)

.




Flexity – Type D

Der Wiener ULF

Es hat Spaß gemacht und es gab auch zu Trinken und Essen.
Eine kleine Kaffeepause habe ich Abseits des Trubels gemacht neben einen schönen Wasserbrunnen.

Wien gewinnt die TRAM-WM 2025 in Wien
Die erste TRAM-Weltmeisterschaft ist geschlagen: Das Siegerteam kommt aus Wien. Elisabeth Urbanitsch und Florijan Isaku von den Wiener Linien setzten sich in acht Disziplinen am Wiener Ring gegen 24 weitere Teams durch. Platz zwei ging an das Team aus Polen, Platz drei an Team Norwegen. Vor tausenden Besucher*innen am Rathausplatz wurden die Fahrer*innen gebührend gefeiert.
Die Platzierungen im Überblick
| Rang | Land | Punkte |
| Platz 1 | Österreich | 5599 |
| Platz 2 | Polen | 5244 |
| Platz 3 | Norwegen | 5140 |
| Platz 4 | Ungarn | 4954 |
| Platz 5 | Ukraine | 4863 |
| Platz 6 | Tschechien | 4750 |
| Platz 7 | Deutschland | 4719 |
| Platz 8 | Belgien | 4447 |
| Platz 9 | Rumänien | 4425 |
| Platz 10 | Lettland | 4415 |
| Platz 11 | Italien | 4177 |
| Platz 12 | Frankreich | 4137 |
| Platz 13 | Spanien | 4137 |
| Platz 14 | Schweden | 4105 |
| Platz 15 | Marokko | 3977 |
| Platz 16 | Irland | 3964 |
| Platz 17 | Brasilien | 3900 |
| Platz 18 | Großbritannien | 3555 |
| Platz 19 | Niederlande | 3488 |
| Platz 20 | Finnland | 3457 |
| Platz 21 | USA | 3344 |
| Platz 22 | Algerien | 3287 |
| Platz 23 | Australien | 3269 |
| Platz 24 | China | 3147 |
| Platz 25 | Kroatien | 1875 |
Nächster Halt: TRAM-EM 2026 in Warschau
Zum Abschluss wurde das Staffelholz symbolisch an Warschau übergeben – dort steigt 2026 die nächste TRAM-EM, bei der die Wiener Linien erneut antreten werden. Wir freuen uns drauf!
Haus des Meeres
Das könnte dich auch interessieren
Berlin 2023
7. September 2023
Haus des Meeres
17. Feber 2024